Grüne Tomaten nachreifen lassen - mit diesen Tipps gelingt es
Der kühle Herbst ist da und an meinen Tomatenpflanzen hängen noch viele grüne Früchte!
Fällt die Temperatur in den Herbstnächten unter 10 Grad Celsius, ist es den Tomaten zu kühl um noch reif zu werden.
Keine Sorge: Du kannst sie trotzdem ernten!
Ich zeige Dir, wie Du Deine Tomaten ganz einfach nachreifen lassen kannst.
Was das Nachreifen der Tomaten beschleunigt
Tomaten benötigen für das Nachreifen vor allem Wärme und eine gleichbleibende Luftfeuchtigkeit, jedoch nicht zwingend Sonnenlicht. Das bedeutet, du kannst sie auch an schattigen Stellen im Haus reifen lassen.
Hier sind einige Tipps, die den Reifungsprozess beschleunigen:
Ideale Temperatur: Halte die Raumtemperatur zwischen 16 und 20 Grad Celsius. Je wärmer es ist, desto schneller reifen die Tomaten heran.
Luftfeuchtigkeit: Eine höhere Luftfeuchtigkeit begünstigt die Nachreifung. Lege die Tomaten mit ausreichendem Abstand voneinander aus, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Ethylen: Äpfel und Bananen geben das Gas Ethylen ab, welches den Reifungsprozess beschleunigt. Platziere einfach einen Apfel in der Nähe der Tomaten, sei es in einer Pappschachtel oder -tüte.
Schonendes Ernten: Schneide die Tomaten am besten vom Strauch ab, anstatt sie abzureißen, um Risse in der Haut zu verhindern, die Keimen den Eintritt ermöglichen könnten.
Grüne Tomaten auf der Fensterbank nachreifen lassen
Wenn du grüne Tomaten hast, die nachreifen sollen, ist die Fensterbank eine einfache Lösung. Lasse ein Stück des Stiels an den Tomaten und platziere sie entweder direkt auf der Fensterbank oder in einer flachen Schüssel. Achte darauf, die Tomaten nicht übereinander zu stapeln, um Druckstellen zu vermeiden. In den kälteren Nächten solltest du darauf achten, dass es auf der Fensterbank nicht zu kühl wird, da dies den Reifungsprozess verzögern könnte.
Mit diesen Tipps kannst du grüne Tomaten effizient nachreifen lassen und sie somit vor dem Verderben bewahren. So holst du das Beste aus deinem Ertrag heraus und genießt auch in der kühleren Jahreszeit Deine Tomaten .
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)