So bekommst du alte Dübel mühelos aus der Wand – 3 einfache Methoden 🛠️

Du ziehst aus und die Wände sind voller Dübel? Kein Stress.


Wir zeigen dir, wie du alte Dübel ganz einfach entfernst – ohne unnötigen Aufwand oder sichtbare Spuren. Ob Miete oder Eigenheim: So gibst du deine Wohnung sauber ab und punktest beim Abnahmetermin.

 

Methode 1: Dübel ziehen

Zieh den Dübel ganz raus.
🔧 Tipp: Drehe einen Korkenzieher vorsichtig in den Dübel und zieh gerade heraus. Oder verwende eine Schraube – leicht eindrehen, mit der Zange ziehen. Kleinere Abplatzungen? Kein Problem – später einfach mit verspachteln.

 

Methode 2: Dübel versenken

Wenn der Dübel nicht stört, drück ihn tiefer ins Bohrloch – zum Beispiel mit einem Stift oder einer Schraube. Ist er tief genug drin, kannst du einfach verspachteln. Falls noch was raussteht: Mit dem Cutter glatt abschneiden, dann spachteln, schleifen – fertig.

 

Methode 3: Dübel ausbohren

Wenn gar nichts hilft, hilft der Bohrer.
Wähle einen Bohrer, der den Dübel trifft, aber das Loch nicht zu gross macht. Dübel ausbohren, Staub absaugen, Loch verspachteln. Diese Variante ist aber nur die letzte Option – sie kann das Loch vergrössern.

 

Wichtig:
Arbeite mit Gefühl – nicht mit Gewalt. So vermeidest du grössere Schäden und sparst dir unnötigen Stress bei der Übergabe.


Du weisst jetzt, wie’s geht – also ran an die Wände und mach deine Wohnung fit für die Übergabe. Viel Erfolg beim Auszug! 💪

  • 19.04.2025