Der KI-Ratgeber fΓΌr Handwerker & Bau: Wo lohnt sich KI wirklich? πŸ€”

Künstliche Intelligenz – Hype oder Hilfe?
Viele Handwerks- und Baubetriebe fragen sich: Brauche ich das? Wo bringt’s etwas?
Wir zeigen dir, wie du rausfindest, wo KI bei dir Sinn macht – und wo nicht.

 

πŸ” Fragen, die du dir stellen solltest:
πŸ‘·‍♂️ Welche Aufgaben fressen täglich Zeit?
πŸ“‹ Welche Prozesse wiederholen sich ständig?
πŸ“ž Welche Tätigkeiten nerven dich oder deine Mitarbeitenden?
🧠 Wo fehlt dir manchmal eine zweite Meinung?

➑️ Genau hier kann KI einsteigen – als Unterstützung, nicht als Ersatz.

 

πŸ’‘ Typische Einsatzbereiche im Handwerk & Bau:
πŸ—“οΈ Termin- und Offertenplanung automatisieren
🧾 E-Mails, Rechnungen, Mahnungen automatisch erstellen
🎯 Kundenanfragen mit Chatbots beantworten
πŸ“Έ Bilder analysieren für Mängel, Material oder Dokumentation
πŸ“ˆ Reporting & Monitoring von Projekten
πŸ› οΈ Social Media & Marketingtexte auf Knopfdruck
🀝 Sparringpartner für Ideen, Strategie & Kommunikation

 

🧰 Welche Tools helfen dir wirklich?
πŸ’¬ ChatGPT, Grok:
→ Als Sparringpartner, Ideengeber, Helfer bei Offerten & Texten
πŸ“Š Notion, Trello, Asana:
→ Mit KI-Assistenz für Aufgabenplanung & Teamkoordination
πŸ–ΌοΈ Midjourney, DALL·E:
→ Bilder generieren für Social Media, Website, Werbepläne
πŸ“’ DeepL Write, Grammarly:
→ Texte verbessern, übersetzen, rechtssicher machen

 

⚠️ Und wo bringt's wenig?
❌ Ohne Digitalisierung der Prozesse
❌ Ohne klares Ziel oder Konzept („Einfach mal probieren“)
❌ Wenn KI als Ersatz statt als Ergänzung gedacht ist

  • 16.07.2025