🔍 Warum sollten Kunden Handwerker und Baufirmen vor der Auftragsvergabe vergleichen?

Viele Auftraggeber – ob private Bauherren, Immobilienverwalter oder Eigentümer – achten bei der Auswahl eines Handwerkers oder Bauunternehmens vor allem auf den Preis. Oft läuft die Vergabe über einfache Offert- oder Vermittlungsplattformen: schnell, bequem, scheinbar effizient.
Doch der Preis allein ist selten das entscheidende Kriterium.
💡 Die eigentlichen Fragen lauten:
– Kann der Anbieter den Auftrag fachgerecht ausführen?
– Verfügt er über die nötigen Qualifikationen, Referenzen und Erfahrungen?
– Handelt es sich um einen regionalen Betrieb mit Lehrlingsausbildung und Verantwortung?
Zudem basieren viele Online-Bewertungen auf dem ersten Eindruck – meist direkt nach Auftragsabschluss. Doch gerade im Bau- und Gartenbereich zeigen sich Mängel erst Wochen oder Monate später:
Wurde die Fundationsschicht beim Sitzplatz korrekt eingebaut? Wird der Rasen in einem Jahr noch sattgrün sein?
✅ Deshalb sagt handwerker.ch:
Vergleichen statt nur bewerten.
Das richtige Matching aus Projektanforderung, Erfahrung, Unternehmenswerten und Spezialisierung ist entscheidend – für beide Seiten.
Ein Gärtner, der sich auf Naturgartenbau spezialisiert hat, ist nicht automatisch der richtige Ansprechpartner für einen klassischen Ziergarten mit Rollrasenpflege – genauso wie ein traditioneller Gärtner nicht zwingend über Erfahrung im naturnahen Bauen oder ein vertieftes Verständnis für Biodiversität verfügt.
👉 Die gezielte Auswahl nach Fachkompetenz spart Zeit, Geld und spätere Enttäuschungen.
📊 Der Schweizer Baubranchen Index (SBI) auf handwerker.ch ermöglicht:
🔎 gezielte Suche nach geprüften Betrieben
🧰 Filterung nach Rating, Skills, Lehrbetrieb, Region und Spezialisierung
📈 objektiven Vergleich & Live-Beobachtung der Leistungen
- 18.07.2025