π Was ist ein LLM-Modell β und warum es fΓΌr Handwerk & Bau immer wichtiger wird!

LLM steht für Large Language Model – ein hochentwickeltes Sprachmodell, das mit riesigen Datenmengen trainiert wird, um Sprache zu verstehen, zu analysieren und zu erstellen. Bekannte Beispiele: π¬ ChatGPT, π€ Claude, π Gemini, β‘ Grok.
π Was bedeutet „Modell“ bei KI?
Ein Modell ist das trainierte „Gehirn“ einer KI – es speichert das erlernte Wissen und kann damit Aufgaben ausführen.
Ein System oder Tool ist die fertige Anwendung, die ein oder mehrere Modelle nutzt, um Ergebnisse zu liefern.
π‘ Beispiel: ChatGPT ist das System, GPT-4 ist das Modell dahinter.
π€ Unterschied zu „Künstlicher Intelligenz“ (KI):
KI ist der Oberbegriff für alle Systeme, die menschenähnliche Aufgaben übernehmen – vom Bild erkennen über Maschinen steuern bis hin zum Planen.
LLM ist eine Spezialform davon, die sich ganz auf Sprache, Text und Kommunikation fokussiert.
π Andere KI-Modelle & Systeme:
π· Bild-KI (Stable Diffusion, DALL·E, Midjourney) – erstellen oder analysieren Bilder, z. B. für Fassaden-Visualisierungen oder Schadensdokumentationen.
ποΈ Sprach-KI (Whisper, DeepL Speak) – Sprache in Text oder umgekehrt, ideal für Baustellenprotokolle.
π€ Robotik-KI (Boston Dynamics Spot) – inspiziert Baustellen und erledigt Routineaufgaben.
π Predictive Analytics (IBM Watson, Azure AI) – sagt Wartungsintervalle oder Materialbedarf voraus.
π§ Praxisbeispiele für LLM im Handwerk & Bau:
π Angebote automatisch aus Kundenanfragen erstellen
π Normen & Vorschriften sofort abrufbar (SIA, Sicherheitsregeln)
π Bautagebücher & Rapporte in Sekunden fertig
π¬ Chatbots beantworten Kundenfragen rund um die Uhr
π¦ Materiallisten direkt aus Bauplänen generieren
π Wissensdatenbank für Mitarbeiter im Betrieb
π Vorteile von LLMs:
β±οΈ Weniger Zeitverlust bei Routineaufgaben
β
Einheitliche, fehlerfreie Texte und Dokumente
β‘ Wissen in Sekunden statt stundenlanger Recherche
π€ Sofortige und kompetente Kundenkommunikation
π Wettbewerbsvorteil durch frühen Einsatz
Als führende digitale Plattform für die Handwerk- und Baubranche setzt sich handwerker.ch aktiv dafür ein, Betriebe mit informativem Content rund um KI, Robotik, Skills und Leadership zu unterstützen – und so eine Transformation für die digitale Zukunft der Branche mitzugestalten.
- 11.08.2025