🌿 Brennnesselsamen – nährstoffreiches Wildkraut aus der Naturküche

Die Samen der Brennnessel (Urtica dioica) werden oft übersehen – dabei gehören sie zu den spannendsten Zutaten der saisonalen Naturküche.
Zwischen Juli und November tragen die weiblichen Pflanzen unzählige Samenstände, die sich hervorragend sammeln und haltbar machen lassen.
💚 Was steckt in Brennnesselsamen?
Brennnesselsamen sind in der Wildkräuterküche bekannt für ihren nussigen Geschmack und ihren hohen Gehalt an pflanzlichem Eiweiss. Auch enthalten sie von Natur aus verschiedene ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Zink und Kalium sowie Vitamine A, C und E.
🧺 Brennnesselsamen ernten & trocknen
Die Samen lassen sich roh, getrocknet oder leicht geröstet verwenden – je nach Geschmack.
Für die Vorratshaltung empfiehlt sich das Trocknen:
🔧 So gehst du vor:
Ab Juli mit Handschuhen ernten (Samenstände von weiblichen Pflanzen).
Samen auf ein Blech legen, im Ofen bei ca. 35 °C rund 3 Stunden trocknen.
In ein luftdichtes Glas abfüllen – so bleiben sie mindestens 1 Jahr haltbar.
Optional: getrocknete Samen durch ein feines Sieb streichen, um sie vom Stiel zu lösen.
🍽️ Verwendung in der Küche
Die kleinen Samen sind eine feine Ergänzung für:
Müesli oder Porridge
Smoothies & Powershakes
Brot-, Crêpe- oder Spätzliteige
Dips, Aufstriche oder Suppen
Salate oder Bowls
Ihr nussiger Geschmack passt sich vielen Gerichten an – und sorgt für natürliche Abwechslung auf dem Teller.
Hinweis: Diese Angaben stammen aus der Literatur zur traditionellen Pflanzenverwendung. Bei spezifischen Ernährungsfragen oder gesundheitlichen Beschwerden wende dich an Fachpersonen.
- 20.04.2025